Seite wählen

Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind – Albert Einstein

Supervision

In einem gemeinsamen Prozess unterstütze ich Sie dabei, über Ihre Arbeit zu reflektieren. Dabei sollen sowohl die Arbeitsergebnisse, als auch die Arbeitsbeziehung zu den Kolleg*innen und Kund*innen, und auch die organisatorischen Zusammenhänge beleuchtet werden.

Supervision

Coaching

In einem gemeinsamen Coachingprozess unterstütze ich Sie mit vielfältigen Methoden dabei Ihre Ziele zu formulieren und entsprechende Schritte zur Zielerreichung zu setzen. Dabei sind wir in einem stetigen Austausch über den Verlauf und Fortschritt des Prozesses, um ihn fortlaufend mit dem gesteckten Ziel abzugleichen.

Coaching

In einem gemeinsamen Coachingprozess unterstütze ich Sie mit vielfältigen Methoden dabei Ihre Ziele zu formulieren und entsprechende Schritte zur Zielerreichung zu setzen. Dabei sind wir in einem stetigen Austausch über den Verlauf und Fortschritt des Prozesses, um ihn fortlaufend mit dem gesteckten Ziel abzugleichen.

Coaching

Beratung

Beratung in allen Lebenslagen – ich begleite Sie bei Veränderungsprozessen, unterstütze Sie in der Bewältigung von Krisen und finde gemeinsam mit Ihnen Lösungswege bei Konflikten. Themen können unter anderem sein: Identität, Selbstwert, Partnerschaft, Erziehung, Familie, Stress, Burnout, Scheidung, Trennung. Beratung kann sowohl im Einzel- als auch im Paarsetting stattfinden.

Selbsterfahrung

In der Selbsterfahrung begleite ich Sie dabei,  eigene Muster, Handlungen und Verhaltensweisen in Beziehung zu sich selbst und zu anderen zu erkennen, zu verstehen und auch verändern zu lernen. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Prozesses ist auch das Reflektieren des Selbstbilds und Fremdbilds.

Sowohl die Einzelselbsterfahrung als auch die Gruppenselbsterfahrung ist anrechenbar für die Einreichung des Gewerbescheins für Lebens- und Sozialberatung lt. LSB Verordnung

Selbsterfahrung

In der Selbsterfahrung begleite ich Sie dabei,  eigene Muster, Handlungen und Verhaltensweisen in Beziehung zu sich selbst und zu anderen zu erkennen, zu verstehen und auch verändern zu lernen. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Prozesses ist auch das Reflektieren des Selbstbilds und Fremdbilds.

Sowohl die Einzelselbsterfahrung als auch die Gruppenselbsterfahrung ist anrechenbar für die Einreichung des Gewerbescheins für Lebens- und Sozialberatung lt. LSB Verordnung

ÜBER MICH

Handle stets so, dass sich die Zahl deiner Möglichkeiten erweitert – Heinz von Foerster

Immer wieder geraten wir in Situationen, in denen wir Herausforderungen mit eingefahrenen Mustern und auf uns bekannten Wegen versuchen zu begegnen. Meine Motivation in Supervisions-, Coaching- und Beratungsprozessen ist es, bestehende Handlungsweisen zu beleuchten, zu reflektieren und gemeinsam zu entscheiden wo neue Möglichkeiten entdeckt werden dürfen und wo vorhandene Ressourcen hilfreich eingesetzt werden können.

LGBTIQA* affirmative 

Mehr über mich

KONTAKT

Dragana Schellander, MSc
Telefon: 0676/91 64 007
E-Mail: office@klassischanders.at